Im Zentrum stand die Darstellung der brandenburgischen Ausnahmepersönlichkeit Karl Foerster. Seine Pionierrolle bei der Gestaltung von Gärten als Sammel- und Gemeinschaftsgärten, seine bahnbrechende Erkenntnis auf dem Gebiet der Pflanzen- und Gartenphilosophie, seine Weisheit und sein Wirken als einer unserer Ahnen jüngst vergangener Zeit. Dies wurde mit den Errungenschaften, dem Leben und den Erkenntnissen der sogenannten flower power Bewegung zusammengebracht werden.
Karl Foerster trifft die Blumenkraft von Peer Martiny. Mit voller Wucht. Schlage selber nach wer ihn nicht kennt. Mut zur Lücke bedeute nicht Mut zur Bildungslücke. Mitten in der Stadt. Große Räumlichkeit. Menschenansammlung. Treppenhäuser. Liftanlagen. Im tiefen Parterre die Stadtbibliothek der Eberswalder Bürgergemeinschaft. weiterlesen»




12. November 2021 im Bürgerbildungszentrum; Kulturbühne Eberswalde; Neustart Kultur